Vercel Logo
...
...
Leitbild

Gemeinsam wachsen wir!

Der KJFH Rügen e.V.

entstand kurz nach der Wende aus ehrenamtlicher Initiative engagierter Pädagog:innen. So wurde eine professionelle Jugendhilfestruktur auf Rügen ermöglicht, welche wir seither bedarfsorientiert aktiv mitgestalten und weiterentwickeln.

Gemeinsam

Der KJFH Rügen e.V. als verbundenes Ganzes besteht aus einzelnen Bereichen und Angeboten. Unsere Angebote ergänzen einander. Wir gehen zusammen die Wege die es braucht, um unsere Klient:innen gut zu begleiten.

wachsen

Ungekannte Herausforderungen empfinden wir als willkommene Chancen zur Weiterentwicklung und halten uns als System flexibel. Um ganz natürlich Horizonte zu erweitern, hilft unsere Kommunikationskultur, die darauf ausgelegt ist, dass jede:r, egal ob Klient:in oder Mitarbeiter:in, sensibler „sieht“ und „gesehen wird“. Wir fördern gesundes Heranwachsen bei unseren Kleinen, spannen ein Netz für unsere älteren Kinder und Jugendlichen, genauso wie wir Hilfestellung beim „Freischwimmen“ aus herausfordernden Situationen bei Erwachsenen leisten.

wir

Achtsames Verhalten, stete Aufmerksamkeit den Mitmenschen gegenüber und der Wille, wohlwollend zu handeln, gehören in ein stabiles System, welches sich zum Ziel gesetzt hat, anderen zu helfen. So entstehen verschiedene ver- trauensvolle „wir“-Beziehungen mit unseren Klient:innen, mit unseren Kooperationspartner:innen und vereinsintern.

!

Wir sehen hin, hören zu, bleiben dran – immer, mit Herz.

Leitbild

Mit Sicherheit Stärke leben.

Durch

Herausforderungen gibt es genug: Wir nutzen unsere Ressourcen und begleiten die Veränderungen.

Sicherheit

Als über Jahrzehnte gefestigte Organisation, die mit Klarheit und Bodenständigkeit Krisen überstanden hat, sind wir uns der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden, für die uns Anvertrauten und der Region gegenüber bewusst. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und stellen uns verlässlich auf veränderte Situationen ein. Auf dieser Basis entsteht Raum für Schutz und Geborgenheit.

Stärke

Die tiefe Liebe zum Beruf lässt uns die gestellten Aufgaben voller Herzblut angehen. Mit selbstbewusster Toleranz und einer ehrlichen Feedbackkultur werden von uns junge und alte Menschen wertgeschätzt. Jeder Mensch ist anders.Die Vielfalt ist riesig. Das respektieren wir.

leben

Sich seiner selbst bewusst sein und frei entfalten zu können mit dem Wunsch, dabei niemandem zu schaden. In allen Höhen und Tiefen und mit allem, was das Leben bereithält. Selbstwirksamkeit erleben, Verantwortung übernehmen.

.

Wir kennen die Hürden genauso gut wie die notwendigen Voraussetzungen. Wir handeln entsprechend.

Probleme sind nicht das Problem; das Fehlen von Fähigkeiten zur Bewältigung von Problemen ist das Problem. Virginia Satir
Verein

Der KJFH Rügen e.V. blickt auf eine lange Historie zurück

Gegründet wurde der Verein vor über drei Jahrzehnten. Bewegte Zeiten erforderten schon immer eine stetige Anpassung an die aktuellen Herausforderungen und Bedarfslagen. So etablierte sich der Verein mit verschiedenen Angeboten als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Seit 2019 sind wir ebenfalls Anbieter von Leistungen in der Eingliederungshilfe. Dieser Bereich wächst seither, denn der Bedarf ist groß. In der Landschaft der sozialen Arbeit sind wir gut vernetzt mit anderen Trägern aber auch mit den Institutionen des Landkreises. Wir sind ein Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband MV. Damit erstrecken sich unsere Verbindungen landesweit.
Vorstand

Ehrenamtliches Engagement liegt uns am Herzen

Die Vorstandsarbeit wird bei uns von drei ehrenamtlichen Mitgliedern bestritten. Die Geschäftsführung ist hauptamtlich beschäftigt und ein viertes Vorstandsmitglied.
Satzung

Unsere Aufgaben und Ziele sind in der Satzung festgeschrieben

Die Satzung des KJFH e.V. zum Download gibt es hier.
Organigramm

Unsere Organisationsstruktur

organigram

Standorte

Hier findest Du uns

Unsere ambulanten Leistungen bieten wir auf Rügen und in Stralsund an. Einrichtungen, Beratungsstellen und Büros befinden sich an folgenden Orten:

Bergen, Goedeke-Micheel-Hof 1 - Leitung und Verwaltung; Küche, Hausmeisterbüro,Tagesgruppe „Leuchtfeuer“, ISGA „Albatros“, KiTa „Goedeke Micheel“, Büro der ambulanten Hilfen

Bergen, Am Markt 18 - Familienberatungsstelle „Inselblick“

Bergen, Ringstraße 25b - Beratungsstelle „Ankerlicht“

Sassnitz, Seestraße 3 - Büro der ambulanten Hilfen

Sassnitz, Birkenweg 44a - Tagesgruppe "Schatzkiste"

Stralsund, Semlower Str.13 - Büro der ambulanten Hilfen

Loading...