Vercel Logo
...
...
Datenschutzerklärung

Datenschutz im Internet

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Internetseite des KJFH Rügen e.V. und über Ihr Interesse an unseren Unternehmen und unseren technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz. Die Vertraulichkeit ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist uns wichtig. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten in unserem Unternehmen wie auch im Rahmen des Betriebes unserer Internetseiten erfolgt gemäß den Datenschutzstandards der Europäischen Union und insbesondere gemäß den Bestimmungen der Deutschen Da- tenschutzgesetze. Die Internetseiten des KJFH Rügen e.V. werden kontinuierlich weiterentwickelt und den Anforderungen an eine kundenorientierte, interaktive Informations- und Antragsplattform ange- passt. Für die bestehenden sowie die zukünftig ins Netz gestellten Internetseiten sichern wir Ihnen zu, dass wir lediglich dann Ihre personenbezogenen Daten speichern, verarbeiten oder weiterleiten wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. aktiv im Rahmen einer Anmeldung für einen geschützten Bereich unseres Internetangebots, angegeben haben. Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zweck ver- arbeitet, zu dem Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte außerhalb der KJFH Rügen e.V. findet nur statt, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind bzw. wir Ihr schriftliches Einverständnis vorliegen haben.

ZWECKBESTIMMUNG DER DATENERHEBUNG, -VERARBEITUNG ODER -NUTZUNG

Zweck des KJFH Rügen e.V. ist es, helfende Tätigkeit auf allen Gebieten der Jugendhilfe zu fördern.

BESCHREIBUNG DER BETROFFENEN PERSONENGRUPPE UND DER DIESBEZÜGLICHEN DATEN ODER DATENKATEGORIEN

Die Projekte des KJFH Rügen e.V. richten sich an Kinder und Jugendliche; Familien
  • Zur Erfüllung der Aufgaben setzt der KJFH Rügen e.V.auf die Zusammenarbeit mit Eltern, Verwandten, Jugendämtern und freien Trägern der Jugendhilfe. Hinzu kommen Arbeitskontakte zu zahlreichen Be- hörden und Gerichten in Vorpommern-Rügen, Deutschland und den Herkunftsländern der Klienten
  • Interessentendaten (Adressdaten)
  • Mitarbeiterdaten, Bewerberdaten (Personaldaten zur Personalverwaltung, -steuerung und - abrechnung)
  • Geschäftspartner und Agenturen, Auftragnehmer (Adress-, Abrechnungsdaten) soweit diese zur Erfüllung der unter dem vorherig genannten Zwecke erforderlich sind.

GEPLANTE DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTSTAATEN

Eine Übermittlung in Drittstaaten ist nicht geplant.

EMPFÄNGER ODER KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN, DENEN DIE DATEN MITGETEILT WERDEN KÖNNEN

Im Rahmen der Leistungsabrechnung werden die personenbezogenen Daten an die Leistungsträger übermittelt.

REGELFRISTEN FÜR DIE LÖSCHUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Für personenbezogene Daten sind, soweit keine anderen Aufbewahrungsfristen vorliegen, entsprechend der Abgabenordnung 6 Jahre (Geschäftsbriefe) beziehungsweise 10 Jahre (Vertragsunterlagen) fest- gelegt. Für Unterlagen, die nicht nach Abgabenordnung aufbewahrt werden müssen, sind drei Jahre festgelegt. In einem Entsorgungskonzept sind die zweckgebunden erforderlichen Fristen zur Löschung beziehungsweise Vernichtung festgelegt.

PERSONENBEZOGENE DATEN

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

COOKIES

Um Ihren Besuch auf unseren Internetseiten möglichst komfortabel für Sie zu gestalten, werden wir zukünftig auch verschiedene Arten von Cookies verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf ihrem PC in extra dafür vorgesehenen Verzeichnissen gespeichert werden, um Ihre Verbindung zu unseren Internetseiten zu steuern.

VERTRAULICHKEIT

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten setzen wir sowohl technische als auch organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten die für Unternehmen üblichen besonderen Verschwiegenheitspflichten.

AUSKUNFTSRECHT

Auf schriftliche Anfrage hin, teilen wir Ihnen gerne entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung mit, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Unter den Vorausset- zungen der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes können Sie gegebenenfalls eine Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten verlangen. In unserem öffentlichen Verfahrensverzeichnis ha- ben wir die Angaben gemäß § 4e BDSG zusammengefasst, das Sie gerne auf dieser Seite oben herunterladen können.

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Bei Fragen zu Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, können Sie sich gerne direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

SERVER-LOG-FILES

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Uhrzeit
  • IP-Adresse
  • HTTP-Methode
  • Url
  • Referrer
  • Cookie-Session-Id
  • Response-Größe
  • Response-Dauer
  • Response-Code
  • UserAgent (Browser)
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

ALLGEMEINES

  • Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.
  • Der Begriff „personenbezogene Daten“ meint alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadressen, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Be- grifflichkeiten, insbesondere der Begriffe „Verarbeitung“ und „Einwilligung“ verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen.
  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Ver- arbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäi- sche Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abge- laufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
  • Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die je- weiligen Vorgänge informieren.

VERANTWORTLICHE STELLE

Verantwortliche Stelle im Sinne des § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.

IHRE RECHTE

Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte: · das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung und Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG UNSERER WEBSEITE

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen („Informatorische Nutzung“) erheben wir nur diejenigen personenbezoge- nen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zu GMT
  • Inhalt der Webseite
  • Zugriffsstatus (HTTP-Status)
  • übertragene Datenmenge
  • Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Webbrowser
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version des Browsers
Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informa- tionstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Spei- cherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.